• Besucherinfo
    • Die Ausstellung
    • Projekttag
    • Netzwerk für Demokratie
    • Termine
    • Rundbrief
    •  Facebook Facebook
  • 1000 Jahre
    • 1933 bis 1945
    • Das KZ-System
    • KZ Natzweiler-Struthof
  • Zwangsarbeit
    • Sie kamen aus ganz Europa
    • Zwangsarbeiter in Mannheim
  • Weg ins KZ
    • Der Aufstand in Warschau
    • Die Häftlinge
    • Biografie von E. Majewski
    • Erinnerungen von J. Kubicki
    • Liste der Häftlinge
  • Schule als KZ
    • Chronik des Lagers Sandhofen
    • Lagerverwaltung
  • Leiden und Sterben
    • Das Leben im Lager
    • SS-Führer Ahrens und Wicker
  • Daimler-Benz-Werk
    • Wir dienen der Nation
    • Hinrichtung von M. Krainski
  • Erinnern
    • Mannheimer Reaktionen
    • Literaturempfehlungen
    • Trägerverein
  • Audio
  • Radio
  • Deutsch
  • Polski
  • English (UK)

GWS 1912

  • Besucherinfo
    • Die Ausstellung
    • Projekttag
    • Netzwerk für Demokratie
    • Termine
    • Rundbrief
    •  Facebook Facebook
  • 1000 Jahre
    • 1933 bis 1945
    • Das KZ-System
    • KZ Natzweiler-Struthof
  • Zwangsarbeit
    • Sie kamen aus ganz Europa
    • Zwangsarbeiter in Mannheim
  • Weg ins KZ
    • Der Aufstand in Warschau
    • Die Häftlinge
    • Biografie von E. Majewski
    • Erinnerungen von J. Kubicki
    • Liste der Häftlinge
  • Schule als KZ
    • Chronik des Lagers Sandhofen
    • Lagerverwaltung
  • Leiden und Sterben
    • Das Leben im Lager
    • SS-Führer Ahrens und Wicker
  • Daimler-Benz-Werk
    • Wir dienen der Nation
    • Hinrichtung von M. Krainski
  • Erinnern
    • Mannheimer Reaktionen
    • Literaturempfehlungen
    • Trägerverein
  • Audio
  • Radio
  • Besucherinfo
    • Die Ausstellung
    • Projekttag
    • Netzwerk für Demokratie
    • Termine
    • Rundbrief
    •  Facebook Facebook
  • 1000 Jahre
    • 1933 bis 1945
    • Das KZ-System
    • KZ Natzweiler-Struthof
  • Zwangsarbeit
    • Sie kamen aus ganz Europa
    • Zwangsarbeiter in Mannheim
  • Weg ins KZ
    • Der Aufstand in Warschau
    • Die Häftlinge
    • Biografie von E. Majewski
    • Erinnerungen von J. Kubicki
    • Liste der Häftlinge
  • Schule als KZ
    • Chronik des Lagers Sandhofen
    • Lagerverwaltung
  • Leiden und Sterben
    • Das Leben im Lager
    • SS-Führer Ahrens und Wicker
  • Daimler-Benz-Werk
    • Wir dienen der Nation
    • Hinrichtung von M. Krainski
  • Erinnern
    • Mannheimer Reaktionen
    • Literaturempfehlungen
    • Trägerverein
  • Audio
  • Radio

KZ Gedenkstätte Sandhofen

Dokumentationszentrum in der Gustav-Wiederkehr-Schule Mannheim-Sandhofen 

Aktuelle Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Facebook-Seite

Diashow anlässlich des Gedenkstättenjubiläums

Die Diashow wurde erstellt vom Arbeitskreis anlässlich des Gedenkstättenjubiläus 2020

Zur Diashow

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM BESUCH DER GEDENKSTÄTTE

Aufgrund der Lockerung der Corona-Verordnung dürfen in Baden-Württemberg Museen und Gedenkstätten wieder öffnen. Die KZ-Gedenkstätte Sandhofen kann deshalb ab Juni wieder im Rahmen der monatlichen Sonntagsöffnungen besucht werden. Dabei sind bis auf weiteres folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Um die vorgeschriebenen Abstandsregeln einhalten zu können, kann die Gedenkstätte nur von 6 Personen gleichzeitig besichtigt werden.
  • Für Ihren Besuch ist daher eine vorherige Anmeldung (per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0621-2937485) erforderlich.
  • Anmeldungen zur Sonntagsöffnung sind für die Zeiträume 14-15 Uhr, 15-16 Uhr und 16-17 Uhr möglich.
  • Führungen können – sofern es das Wetter zulässt – ausschließlich im Außenbereich (Schulhof) stattfinden. In der Gedenkstätte sind derzeit leider keine Führungen möglich.

Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Alle Regeln werden durch Beschilderung kenntlich gemacht.
Wir bitten alle Besucher*innen, ihre eigenen Mund-Nase-Bedeckungen mitzubringen. Wir halten aber auch Masken zum einmaligen Gebrauch für Sie bereit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine 2020

Die Termine für 2020 sind im Bereich Termine veröffentlicht.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Die Gedenkstätte auf Facebook

© 2021 KZ-Gedenkstätte Sandhofen e.V.